Das Smartphone ist nicht nur Telefon, Notizblock, Rechercheinstrument, Audioaufnahmegerät, Fotoapparat oder Navigationsgerät, sondern auch Videokamera. Diese Präsentation ist eine Kurzeinführung für Journalisten, Fotografen und Videoreporter ins Filmen mit Smartphones. Mobile Journalism ist ein wichtiger und kostengünstiger Bestandteil des journalistischen Alltags. Nicht nur Onlinejournalisten drehen mit Smartphones Webvideos, sondern auch Fernsehsender wie das Schweizer Fernsehen SRF benutzen Smartphones um Nachrichtenbeiträge zu […]
Juni 25, 2014
Das Audio-Aufnahmegerät Zoom H4n eignet sich gut für multimediale Produktionen. Es ist leicht, stabil und einfach zu bedienen. Die Aufnahme erfolgt über die eingebauten Mikrofone oder über externe Mikrofone (das Zoom besitzt XLR-Anschlüsse). Ein Gewinn ist das Zoom für Videoaufnahmen mit DSLR-Kameras. Anstatt den Ton über die Kamera aufzunehmen, kann man zum Zoom greifen, […]
Mai 1, 2014
Wie können Online-Journalisten mit Video informieren und unterhalten, ohne bloss gängige TV-Formate zu imitieren? Eine endgültige Antwort gibts nicht. Aber es gibt Hinweise. Nowthisnews.com füttert die Leser mit informativen und unterhaltenden Videohäppchen. Die Haupaussage vermittelt geschriebener Text, kombiniert mit Fotos und Videoausschnitten. Im Gegensatz zum klassischen TV-Beitrag gibts keinen Off-Sprecher. Dass auch ernste Meldungen über […]
August 18, 2013
In Final Cut Pro kann im Multicam-Schnitt ein Audioproblem auftreten. Und zwar dann, wenn ich Multicam-Clips im Modus „Nur Video wechseln“ schneide. Beim Schnitt von einer Kamera auf die andere gibt es an der Schnittstelle einen kurzen Tonaussetzer. Es klingt, als blende der Ton unsauber ein- und aus. Manchmal gibt es auch ein feines Knacken. […]
Juli 15, 2013
Fotoreporter und Journalisten können ihre Geschichten mit Videos anreichern und ergänzen. Wer eine moderne digitale Spiegelreflexkamera besitzt, hat auch eine gute Videokamera in der Hand. Die Tonaufnahme gehört aber nicht zu den Stärken der DSLR-Kameras. Deshalb kann es sich lohnen, mit einem handlichen digitalen Audiorekorder zu arbeiten. Diesen legt man so nah wie möglich an […]
April 15, 2013
Für die NZZ berichtete der Fotograf Christoph Bangert zwei Jahre nach der Katastrophe aus Fukushima. Zusammen mit dem Journalisten Marcel Gyr entstand eine multimediale Reportage mit Text, Foto, Video und animierten Infografiken. Unterstützt wurden sie dabei in der Postproduktion von zeitweise bis zu 20 Leuten. Aus Kostengründen musste Bangert in Japan nicht nur fotografieren, sondern […]
November 18, 2012
Ziel: Material zu drehen, das sich einfach und attraktiv schneiden lässt. Diese Tipps gebe ich in Videokursen Journalisten, bevor sie zum ersten Mal mit Video arbeiten. Die sieben Ratschläge sind eigentlich schon fast zu ausführlich. Wirklich entscheidend für einfache Kurzvideos sind Punkte 1 bis 3. Und unbedingt verschiedene Einstellungsgrössen wählen. Wer jede Einstellung in der […]
September 28, 2012
Mit der Titelvorlage «Anpassen» lassen sich in FCPX einfach und effizient Untertitel einfügen. Die Grundidee: Der Titel «Anpassen» wird über der gesamten zu untertitelnden primären Handlung angelegt. Mit «Transformieren» den Titel richtig platzieren und unter «Text» Schrifteinstellungen wählen. Dann mit dem Rasierklingen-Werkzeug (Taste «B») den angelegten Titel unterteilen und den Text direkt hineinschreiben oder aus […]
September 20, 2012
Journalisten müssen härter und schlauer arbeiten sowie sich immer schneller neue Fähigkeiten aneignen – sagt Thomas L. Friedman, Kolumnist der New York Times. Friedman sinniert allgemein über die steigenden Anforderungen für Arbeitsnehmer. Weiterbildung sei nicht eine Option, sondern zwingend. Dann schildert er erstaunt, wie stark sich die Arbeit der Journalisten verändert hat und wie anforderungsreich […]
September 17, 2012
Schlecht: Zuviel Luft zwischen dem Kopf und dem oberen Bildrand. (Quelle: Tagesanzeiger.ch) Gutes Beispiel: Der Kopf ist deutlich am oberen Bildrand positioniert. Falls eine Textbalken eingefügt wird, ist immer noch das ganze Gesicht sichtbar. (Quelle: Tagesanzeiger.ch) Wer die Drittel-Regel befolgt, fährt immer gut. (Quelle: digital-photography-school.com) Wenn ich Journalisten ins Videofilmen einführe, fällt mir Folgendes auf: […]
Oktober 23, 2015
0