Erhellender Artikel zur Videostrategie von Vox.com auf Nieman Lab. Vox achtet darauf, sich bei Webvideos formal nicht an TV-Sendungen zu orientieren. Verzichtet wird auf Moderatoren, die hinter Tischen stehen und reden. Und Interviews werden sehr zurückhaltend eingesetzt («Es gibt gewöhnlich keinen Grund, sich ein Interview anzusehen.»). Vox.com is wary of producing videos that feel too much like cable. “I […]
Oktober 23, 2015
Das Smartphone ist nicht nur Telefon, Notizblock, Rechercheinstrument, Audioaufnahmegerät, Fotoapparat oder Navigationsgerät, sondern auch Videokamera. Diese Präsentation ist eine Kurzeinführung für Journalisten, Fotografen und Videoreporter ins Filmen mit Smartphones. Mobile Journalism ist ein wichtiger und kostengünstiger Bestandteil des journalistischen Alltags. Nicht nur Onlinejournalisten drehen mit Smartphones Webvideos, sondern auch Fernsehsender wie das Schweizer Fernsehen SRF benutzen Smartphones um Nachrichtenbeiträge zu […]
Juli 15, 2013
Fotoreporter und Journalisten können ihre Geschichten mit Videos anreichern und ergänzen. Wer eine moderne digitale Spiegelreflexkamera besitzt, hat auch eine gute Videokamera in der Hand. Die Tonaufnahme gehört aber nicht zu den Stärken der DSLR-Kameras. Deshalb kann es sich lohnen, mit einem handlichen digitalen Audiorekorder zu arbeiten. Diesen legt man so nah wie möglich an […]
Juni 19, 2013
Das Verhältnis (Aspect Ratio) Breite zu Höhe beträgt bei HD-Videos immer 16:9 (1.77777778). Will man die Grösse eines Videos ändern, muss dieses Verhältnis immer eingehalten werden. Ein nettes Helferlein ist dieser 16:9-Rechner. Einfach gewünschte Breite eingeben und der Rechner zeigt die korrekte Höhe an. Das Tool zeigt auch noch die Grösse visuell an. Wer den […]
Juni 19, 2013
Kommentare deaktiviert für Geschützt: Konvergenz-Akademie: Multimedia
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
April 15, 2013
Für die NZZ berichtete der Fotograf Christoph Bangert zwei Jahre nach der Katastrophe aus Fukushima. Zusammen mit dem Journalisten Marcel Gyr entstand eine multimediale Reportage mit Text, Foto, Video und animierten Infografiken. Unterstützt wurden sie dabei in der Postproduktion von zeitweise bis zu 20 Leuten. Aus Kostengründen musste Bangert in Japan nicht nur fotografieren, sondern […]
März 26, 2013
Das Verpixeln oder Bluren von Gesichtern und Autonummern gehört zum täglichen Brot eines Videoreporters. Final Cut Pro X stellt dafür den Effekt «Zensor» zur Verfügung. Er ist jedoch beschränkt. Das Verpixeln ist nur kreisförmig möglich und es gibt nur die drei Varianten Verpixeln, Bluren und Verdunkeln. Unbedingt empfehlenswert ist der Effekt «Identity Crisis» von Brendan […]
März 20, 2013
Die Berichterstattung des Tages-Anzeigers vom WEF 2013 in Davos zeigt, wie stark sich die Rolle des Pressefotografen gewandelt hat. Dank digitalen Spiegelreflex-Kameras können Fotografen auch Videos drehen. So schaffte es Tages-Anzeiger-Fotograf Nicola Pitaro innert kürzester Zeit, mit einer Canon 5D die Redaktion mit einer Bildstrecke und einem Video über eine Tankstellenbesetzung von Greenpeace zu versorgen. […]
März 18, 2013
Plötzlich wurde mir klar: Mit einer Kamera alleine schaffe ich das nicht. An der Schweizer Börse läuten Geschäftsfrauen den Handel mit einer Kuhglocke ein und skandieren im Chor einen Countdown. Sie fordern mehr Frauen in der Wirtschaft. Ich will die Frauen und die Glocke filmen. Aber ich sehe, dass der Countdown auch auf einer grossen […]
September 14, 2012
Der Videopunk fasst die jüngste Ooyala Global Video Studie zur Online-Videonutzung knapp zusammen: Nur 40 Prozent der Mobile-Nutzer schauen sich noch das letzte Viertel eines Videos an, auf Tablets bleiben 55 Prozent bis zum letzten Viertel dran Das Endgerät spielt eine wichtige Rolle und entscheidet, wie lange Video geschaut wird: Am grossen Bildschirm («Smart TV») […]
April 24, 2016
0