Seit Kurzem ist von Final Cut Pro die Version 10.0.6 erhältlich. Es gibt unzählige Änderungen und Verbesserungen. Hier stelle ich nur diejenigen vor, die für einfache journalistische Videos von Bedeutung sind. Wer im Detail alle Funktionserweiterungen kennen lernen möchte, kann sich bei Apple informieren. Eine sehr gute Einführung auf Englisch gibt es auf der Final Cut Pro Seite von Ken Stone.
Standbild erzeugen
Das ist meine neue Lieblingsfunktion. Bis anhin konnten Standbilder nur mit «Halten» innerhalb der Funktion «Retime» erzeugt werden.
Neu wird in der Ereignisübersicht ein Standbild mit dem Tastatur-Kurzbefehl «Wahltaste-F» erzeugt. Oder über das Menu «Bearbeiten/Standbild verbinden». Das Standbild wird in der Timeline mit der Stelle der primären Handlung verbunden, an der der Playhead steht. Auch innerhalb der Timeline kann mit «Wahltaste-F» ein Standbild erzeugt werden. Es wird dort eingefügt, wo der Playhead steht.
Medien importieren
In der alten Version unterschied FCPX beim Importieren von Medien, ob Medien von einer Kamera stammten oder von einer Festplatte. Diese unnötige Unterscheidung wurde aufgehoben. Die Funktion heisst nur noch «Medien importieren» und im Importfenster werden alle Medientypen, Laufwerke, Festplatten und Kameras angezeigt.
Bereitstellen (Video exportieren)
Neu gibt es rechts unten im Viewer ein Pfeilsymbol für das Bereitstellen (Videoexport). Beim Draufklicken werden die verschiedenen Exportmöglichkeiten gezeigt. Sie können ergänzt oder gänzlich neu erstellt werden mit «Ziel hinzufügen…». Die Exportfunktion ist auch über das Menu zugänglich: Ablage/Bereitstellen.
Wer Compressor nicht installiert hat, wählt am besten die Option «Originaldatei» und komprimiert die Datei vor dem Hochladen auf den Server mit der Gratissoftware MPEG Streamclip.
Informationsfenster ein- und ausblenden
Das Informationsfenster hat ein neues Symbol erhalten. Anstelle des Buchstabens I gibt es symbolisierte Regler.
Posted on 04/11/2012
0